Unterwegs im Trierer Land

Wandern an Obermosel, Saar & Ruwer


Hinterlasse einen Kommentar

Pellingen „Dreikopf“

Krettnach – Konzer Tälchen

Der „Dreikopf“ kurz hinter Pellingen, also ganz in der Nähe von Trier und deshalb auch manchmal als „Trierer Berg“ bezeichnet, liegt auf einem Hochplateau auf der Pellinger Höhe auf immerhin ca. 500 Metern. Der Berg, auf dem sich heute ein Windpark befindet, war historischer Schauplatz der Schlacht bei Lampaden im Zweiten Weltkrieg.
An einem kalten Februartag mit zähem Nebel im Trierer Moseltal lohnt sich die kurze Fahrt hinauf in den Sonnenschein ….

Weiterlesen

Werbung


2 Kommentare

Rösterkopf-Rundwanderweg im Osburger Hochwald

Sommer 2018 – das bedeutet wochenlange Hitze, wie man sie bei uns nur alle paar Jahre mal erlebt. An und für sich ist das ja schön – schließlich ist ja Sommer – aber was macht der Wanderer in dieser Zeit? Auch für heiße Tage gibt es in unserer Region viele Möglichkeiten, wandern zu gehen, vorzugsweise in den Wald. Einer dieser Wanderwege befindet sich im Osburger Hochwald und führt zur Ruwerquelle und einem seltenen Hochmoor …

Weiterlesen


7 Kommentare

Welschbillig – Spitolsweg

Ein sonniger Tag im späten Februar – das heißt Sonne satt, knackig kalte Temperaturen aber herrliche Fernsicht und vielleicht auch schon ein Hauch von Frühling in der Luft. Um die Fernsicht bei diesem schönen Wetter bestens ausnutzen zu können, breche ich auf Richtung Bitburg, zu einer kleinen Wanderung rund um die schöne Ortsgemeinde Welschbillig …

Weiterlesen


2 Kommentare

Rund um die Riveristalsperre

Gerade hat das Jahr 2018 begonnen und schon ist wieder Mitte Januar – und endlich einmal ein sonniger Tag! Davon gab es ja herzlich wenig in diesem Herbst und Winter. Also mache ich es so wie viele andere Spaziergänger und Wanderer an diesem Tag und gehe hinaus in die schöne Natur. Mein Ziel ist heute das Trinkwasser-Reservoir der Trierer, die „Riveristalsperre“ zwischen Riveris, Osburg und Bonerath …

Weiterlesen


2 Kommentare

Grevenmacher Wanderweg G1

Wo hat man schon einmal die Gelegenheit, lästiges Tanken mit einer kleinen Wanderung zu verbinden? Natürlich bei uns … bzw. im benachbarten Luxemburg. Ich fahre an diesem schönen Oktobertag nach Grevenmacher zum tanken. Grevenmacher erreicht man entweder über Igel und Wasserbillig oder man nimmt die andere Moselseite und fährt auf der Elbling-Route bis zur Europabrücke und überquert dort die Mosel nach Grevenmacher. Und direkt im Ort kann es auch schon losgehen …

Weiterlesen


3 Kommentare

Trierweiler/Udelfangen – Weitblick ohne Grenzen

Zur Abwechslung habe ich mir für heute einmal wieder einen Wanderweg der Verbandsgemeinde Trier-Land herausgesucht (die Wanderwege mit dem Baum). Nach dem Möhn-Träg-Weg bei Welschbillig und der Wanderung oberhalb der Sauer bei Mesenich fahre ich heute über die B51 die „Bitburger“ hinauf nach Udelfangen …

Weiterlesen


11 Kommentare

Wanderweg „Thiels Burg – Domäne Avelsbach“

Der Aveler Bach in Trier-Kürenz, noch vor wenigen Jahren zubetoniert und begradigt, soll nun wieder zum Lebensraum für Wassertiere und Pflanzen werden und damit auch ein attraktives Naherholungsraum für gestresste Großstädter (also Trierer).  Zum renaturierten Aveler Bach gehört auch der kleine Wanderweg „Thiels Burg – Domäne Avelsbach“.
Es ist schon eine Weile her, dass ich zuletzt im Aveler Tal war. Damals wurde im Bereich des Aveler Bachs noch heftigst gebaut und renaturiert. Nun ist der renaturierte Aveler Bach fertig gestellt und ich habe mir das Ergebnis einmal auf einer kleinen Wanderung (6 km) angeschaut … …

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Schillingen/Zerf: Zu den wilden Narzissen

Wilde Narzissen zwischen Schillingen und Zerf

Wilde Narzissen findet man in unserer Gegend vor allem im Nationalpark Eifel, aber auch in der Nähe von Trier, nämlich entlang der Ruwer, kann man diese seltene Blütenpracht bestaunen. Ungefähr ab Mitte März – je nach Witterungsbedingungen – blühen sie, aber wie lange? Jetzt ist schon Mitte April und das Wetter war zuletzt doch recht warm für die Jahreszeit. Ob die wilden Narzissen überhaupt noch blühen? Allen Zweifeln zum Trotz mache ich mich  auf die Suche …

Weiterlesen