Die heilige Walburga ist nicht nur Schutzpatronin von Seefahrern, Bauern und Haustieren (!) sondern auch Namensgeberin der „Walpurgisnacht“, der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, in der junge Leute mit Unmengen von Klopapier bewaffnet in den Mai „tanzen“.
Der Mai ist ja nicht mehr allzu fern, was liegt also näher, als eine Rundtour Richtung Hochwald, auf dem „Walburga Wanderweg“ in Pluwig, zu unternehmen …
- Rundwanderung – Bezeichnung: Walburga Wanderweg
- Weg: Asphalt, Feldwege, Waldwege
- Länge: 10 km
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Höhepunkte: Aussicht Hochwald, Statue der Hl. Walburga, Weg entlang der Ruwer
- Busverbindung: Bus Nr. 30 oder 85 nach Pluwig
- Strecke als GPS-Download: HIER
Los geht’s am Sportplatz Pluwig, den ich auch schon bei meiner Wanderung auf der „Romika“ Traumschleife genutzt habe. Hier sind ausreichend Parkplätze für die verschiedenen Wanderwege, die hier starten, vorhanden.
Der Weg beginnt auf Asphalt und geht erst einmal geradeaus, später leicht kurvig bergab, ins Ruwertal. Im Tal angekommen biege ich kurz vor dem Erreichen der Straße nach rechts ab, es geht ein paar Schritte „durchs Gebüsch“, anschließend überquere ich die Landstraße 63.
Immer noch über Asphalt geht es zunächst einmal weiter auf dem Ruwer Radweg.
Vor einer Brücke über die Ruwer biegt der Weg nach rechts ab zum ersten Höhepunkt der Wanderung : Der Weg trifft nun auf den Romika Wanderweg und führt direkt entlang der Ruwer.
Rechts verläuft weiterhin die Landstraße, hier ist aber recht wenig Verkehr (zumindest an Sonntagen) und stört somit nicht sonderlich. Der Weg direkt am Wasser entlang ist dafür sehr malerisch und fast idyllisch, besonders, wenn das Wetter mitspielt und sich die Sonnenstrahlen auf der rauschenden Wasseroberfläche brechen.
Ruwer nahe Pluwig
Auf ca. 2 km geht es auf kleinen Pfaden durchs Ruwertal.
Dann verlasse ich das Tal, langsam beginnt nun der Aufstieg in Richtung Pluwig. Erst geht es ein kleines Stück weit durch lichten Wald.

Blick auf Gusterath




Hat was von Rio de Janeiro …. die Heilige Walburga von Pluwig

Blick auf Ollmuth

Höchster Punkt mit toller Aussicht über Gusterath und Pluwig und Ruwertal
Der Sportplatz von Pluwig (das Ziel!) ist gut zu erkennen, liegt aber noch in weiter Ferne.
Der Weg führt nun ein Stück ohne große Höhenschwankungen geradeaus, um dann auf dem letzten Stück steil (und ich meine steil!) bergab zu fallen – hier ist vor allem bei Nässe äußerste Vorsicht geboten.
Der steile Weg führt direkt in den Ortskern von Pluwig hinein.
Am Kirchplatz vorbei geht’s zurück zum Sportplatz.
FAZIT:
Ein überraschend abwechslungsreicher, schöner Rundwanderweg für den Sonntagnachmittag, mit idyllischem Weg entlang der Ruwer, einem lauschigen Wäldchen mit einer Heiligenstatue und – klare Sicht vorausgesetzt – fantastischen Höhenaussichten. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert, verlaufen ist praktisch unmöglich.
Pingback: Panorama-Wanderweg Pluwig | Unterwegs im Trierer Land
Pingback: Traumschleife „5 Täler Tour“ (Naurath-Wald) | Unterwegs im Trierer Land