Unterwegs im Trierer Land

Wandern an Obermosel, Saar & Ruwer


Hinterlasse einen Kommentar

Äppelkist & Schiefer – Rundwanderweg Rv3

Wie baut man einen Wanderweg? So oder ähnlich haben sich zwei Freunde aus dem Ruwertal gefragt und dann tatsächlich mit tatkräftiger Unterstützung von  ehrenamtlichen Riveriser Bürgern und durch die Förderung des Naturparks Saar-Hunsrück den Wanderweg „Äppelkist & Schiefer“ gestaltet, der im letzten Jahr eröffnet wurde. Höchste Zeit diesen (um es vorwegzunehmen) sehr gelungenen Weg kennenzulernen …

Weiterlesen

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Wasserliescher Panoramasteig (Moselsteig Seitensprung)

Kaisermantel - Orchideengebiet Parfeist

Das Orchideengebiet „Perfeist“ oberhalb von Wasserliesch habe ich schon des Öfteren besucht. Nun wurde dieses Gebiet zusammen mit dem Albachtal und dem Granadenkmal sowweie der „Löschemer Kapelle“ mit seiner spektakulären Aussicht zu einem weitläufigen Premiumwanderweg ausgebaut, der von Naturschutzgebieten über Aussichtspunkten bis zu kulturellen Sehenswürdigkeiten alles bietet, was das Wanderherz begehrt – und das nur 10 km von Trier entfernt! Also, nichts wie hin …

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fidei-Weg zwischen Zemmer und Rodt

Gar nicht weit von Trier, kurz hinter Trier-Quint, kommt man zur „Fidei“ – die aus den Dörfern Zemmer, Schleidweiler, Rodt und Daufenbach und dem Buntsandsteinhöhenzug des Meulenwalds besteht und mit herrlichen Wanderwegen und vielen reizvollen Aussichtspunkten auf Mosel, Eifel, Hunsrück aufwartet.

Der Nordic Walking Parcours Fidei bietet 7 abwechslungsreiche Rundwanderwege zwischen 4 und 19 km, quer hindurch verläuft der „Eifelsteig“. Fidei – das ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information zusammen mit der VG Trier-Land. Einer dieser Rundwanderwege ist der „Fidei-Weg“, den ich an diesem kalten, aber sonnig-klaren Tag gegangen bin …..

Weiterlesen


Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“

Blick vom Weinberg auf Kanzem

 

Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“ – über Kanzemer Altenberg und durch den Filzener Wald

Von Konz aus unternehme ich ja des Öfteren kleine Wanderungen, zum Beispiel ins Konzer Tälchen oder zum Wiltinger Galgenberg. Heute starte ich einmal nicht am Freizeitgelände Konz sondern am Bahnhof – dieser ist gut zu erreichen, zentral gelegen und hat den Vorteil, dass der Wanderweg, den ich mir für heute ausgesucht haben, direkt am Bahnhof endet …

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Wawern – Vom Rundfelsen bis Wawerner Bruch

Blick auf Hamm (Saar)

In einem alten, ausgetrockneten Flussbett der Saar liegt heute die Gemeinde Wawern, mein heutiges Ziel. Einen offiziellen Rundweg gibt es hier zwar nicht, aber zwischen Saar, Weinbergen und dem Naturschutzgebiet „Wawerner Bruch“ verlaufen einige ausgeschilderte Wege und Walking-Strecken, an die ich mich halten kann, um mir meinen eigenen „Rundweg“ zu basteln. Also, auf geht’s ….

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Pellingen „Dreikopf“

Krettnach – Konzer Tälchen

Der „Dreikopf“ kurz hinter Pellingen, also ganz in der Nähe von Trier und deshalb auch manchmal als „Trierer Berg“ bezeichnet, liegt auf einem Hochplateau auf der Pellinger Höhe auf immerhin ca. 500 Metern. Der Berg, auf dem sich heute ein Windpark befindet, war historischer Schauplatz der Schlacht bei Lampaden im Zweiten Weltkrieg.
An einem kalten Februartag mit zähem Nebel im Trierer Moseltal lohnt sich die kurze Fahrt hinauf in den Sonnenschein ….

Weiterlesen


7 Kommentare

Welschbillig – Spitolsweg

Ein sonniger Tag im späten Februar – das heißt Sonne satt, knackig kalte Temperaturen aber herrliche Fernsicht und vielleicht auch schon ein Hauch von Frühling in der Luft. Um die Fernsicht bei diesem schönen Wetter bestens ausnutzen zu können, breche ich auf Richtung Bitburg, zu einer kleinen Wanderung rund um die schöne Ortsgemeinde Welschbillig …

Weiterlesen


2 Kommentare

Sirzenicher Wasserfall & Markusberg – Alternativstrecke

Als Alternative zum hier bereits vorgestellten Rundweg Busental – Sirzenicher Wasserfall  möchte ich euch heute eine leicht abgewandelte Möglichkeit zur Durchwanderung des Busentals und Markusbergs aufzeigen.
Die hier vorgestellte Strecke ist mit ca. 7,5 km kürzer als die o.g. mit ihren 10 km, dafür aber auf dem Teilbereich zwischen Sirzenicher Bach und Markusberg wesentlich anspruchsvoller und als schwer einzustufen …

Weiterlesen