Wie baut man einen Wanderweg? So oder ähnlich haben sich zwei Freunde aus dem Ruwertal gefragt und dann tatsächlich mit tatkräftiger Unterstützung von ehrenamtlichen Riveriser Bürgern und durch die Förderung des Naturparks Saar-Hunsrück den Wanderweg „Äppelkist & Schiefer“ gestaltet, der im letzten Jahr eröffnet wurde. Höchste Zeit diesen (um es vorwegzunehmen) sehr gelungenen Weg kennenzulernen …
Archiv der Kategorie: Ruwer-Hochwald
Von Gusterath nach Sommerau – RuT6
Der Sommer 2022 hatte für Wanderer ja nicht soooo viel übrig – es war einfach viel zu heiß. Eine der wenigen neuen Touren, die ich dieses Jahr gemacht haben, führte mich an einem einigermaßen kühlen Vormittag von Gusterath nach Sommerau.
Der Themenwanderweg RuT6 rund um das idyllisch gelegene Örtchen Sommerau wurde im Rahmen des Gewässerprojektes Ruwer angelegt und hat trotz seiner nur gut 6 km Länge einiges an Abwechslung zu bieten …
Traumschleife „Schillinger Panoramaweg“
Einer der letzten schönen Tage des Herbstes lädt nochmal zu einer ausgedehnten Runde ein. Da sich der Nebel in den letzten Tagen an Mosel und Saar sehr lange hält, wähle ich eine Tour Richtung Hochwald. Wenn sich in der Frühe in den Flusstälern noch zäh der Nebel hält, strahlen hier schon Sonne und blauer Himmel um die Wette. Also wähle ich für diese Herbstwanderung den Schillinger Panoramaweg und mache mich auf den Weg …
Traumschleife „Schiefer-Wackenweg“
Schon lange stand der Schiefer-Wackenweg auf meiner Wander „To Do“ Liste. Der Weg bietet nicht nur abwechslungsreiche Passagen sondern auch noch viele Informationen über das Leben der Menschen zur Zeit des Schieferabbaus in der Region sowie natürlich das Besucherbergwerk Fell. Dieser schöne Septembertag war wie geschaffen für einen Ausflug Richtung Hochwald … Weiterlesen
Traumschleife: „Morscheider Grenzpfad“
Ziel meiner Tour ist Morscheid und die Traumschleife „Morscheider Grenzpfad“, die bereits im Jahr 2010 eröffnet wurde und mit seinen rund 16 km zu den längeren Premiumwanderwegen in der Region gehört. Seinen Namen erhielt die Traumschleife „Morscheider Grenzpfad“ dadurch, dass er fast vollständig entlang der Gemeindegrenze der Ortsgemeinde Morscheid im Osburger Hochwald führt. Ob ich dabei gleichzeitig auch an meine sportlichen Grenzen komme, möchte ich heute einmal ausprobieren …
Pellingen „Dreikopf“

Krettnach – Konzer Tälchen
Der „Dreikopf“ kurz hinter Pellingen, also ganz in der Nähe von Trier und deshalb auch manchmal als „Trierer Berg“ bezeichnet, liegt auf einem Hochplateau auf der Pellinger Höhe auf immerhin ca. 500 Metern. Der Berg, auf dem sich heute ein Windpark befindet, war historischer Schauplatz der Schlacht bei Lampaden im Zweiten Weltkrieg.
An einem kalten Februartag mit zähem Nebel im Trierer Moseltal lohnt sich die kurze Fahrt hinauf in den Sonnenschein ….
Traumschleife „Gipfelrauschen“ am Erbeskopf
An heißen Sommertagen, wenn im Tal der Mosel die Luft „steht“, nutze ich gerne einmal die Möglichkeit, Richtung Eifel oder Hunsrück hinauf zu fahren und ein bisschen frische Luft zu schnappen. Schließlich liegen beide Mittelgebirge so nah – nach einer knappen halben Stunde Fahrt wird die Luft schon kühler und das Wandern angenehmer. An einem schönen Sommertag fahre ich deshalb hinauf zur Traumschleife „Gipfelrauschen“, die mit ihren 7,5 km rund um den Erbeskopf (816,32 m), den höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, führt … Weiterlesen
Rösterkopf-Rundwanderweg im Osburger Hochwald
Sommer 2018 – das bedeutet wochenlange Hitze, wie man sie bei uns nur alle paar Jahre mal erlebt. An und für sich ist das ja schön – schließlich ist ja Sommer – aber was macht der Wanderer in dieser Zeit? Auch für heiße Tage gibt es in unserer Region viele Möglichkeiten, wandern zu gehen, vorzugsweise in den Wald. Einer dieser Wanderwege befindet sich im Osburger Hochwald und führt zur Ruwerquelle und einem seltenen Hochmoor …