Herbstzeit ist die Zeit für eine Wanderung auf einem der vielen Wanderwege der „Römischen Weinstraße“ – ob nun ein Moselsteig „Seitensprung“ wie der Klüsserather Sagensteig, der Moselachter oder der Longuicher Sauerbrunnen oder, wie heute, einer der 22 örtlichen, bestens ausgeschilderten Rundwanderwege – gerade im Herbst ist die Mosel immer wieder eine Reise wert …
Archiv der Kategorie: Römische Weinstraße
Rioler Klettersteig & Fünfseenblick

Rioler Klettersteig
An einem der letzten schönen Wochenenden im Jahr zieht es mich noch einmal hinaus Richtung Mosel. Mein Ziel ist Mehring und die Römische Weinstraße. Hier bin ich schon einige Male gewandert, unter anderem auf den Premiumwanderwegen Longuicher Sauerbrunnen und einen Teil der Extratour Zitronenkrämerkreuz.
Zum Jahresabschluss möchte ich heute nach Mehring und Riol und unter anderem den Rioler Klettersteig und den Aussichtsturm Fünfseenblick „erklimmen“ …
Mehring – Römische Weinstraße
Die Region „Römische Weinstraße“ beginnt direkt vor den Toren Triers, ab Kenn und Schweich, und verbindet auf 18 Rundwanderwege mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden 19 Orte entlang der Mosel mit ihren Sehenswürdigkeiten.
Vor einigen Jahren wurde das Wegenetz auf den neuesten Stand gebracht, neu beschildert, einheitlich ausgerichtet und in beide Richtungen markiert. Anhand des Römische Weinstraße Wanderwegs Nr. 5, kurz R5, möchte ich euch heute dieses wunderschöne Gebiet einmal vorstellen.
„Seitensprung“: Longuicher Sauerbrunnen
Sauerbrunnen – Longuich
Endlich einmal wieder ein schöner, sonniger Oktobertag! Ideal für eine kleine Wanderung vor den Toren Triers. Ich fahre über den Autobahnzubringer bis zum Moseldreieck, wo es auf die A1 Richtung Köln oder Saarbrücken geht. Dort liegt das Dörfchen Longuich an der Mosel und der zertifizierte Wanderweg „Longuicher Sauerbrunnen“, der als „Seitensprung“ zum Moselsteig gehört.