Rund um Losheim hat mich ja schon der ein oder andere Premium-Wanderweg angelockt – so auch an diesem Tag. Bei etwas bedecktem, aber warmen Wetter mache ich mich auf an den Losheimer See, zur Stausee „Tafeltour“. Mit „Tafeltour“ werden die Premiumwanderwege bezeichnet, die an der Strecke die ein oder andere empfehlenswerte gastronomische Adresse bieten. Wer also Wert auf einen Gaststättenaufenthalt nach der Wanderung legt, ist auch bei der „Stausee Tafeltour“ bestens aufgehoben. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Region Saar
Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“

Blick vom Weinberg auf Kanzem
Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“ – über Kanzemer Altenberg und durch den Filzener Wald
Von Konz aus unternehme ich ja des Öfteren kleine Wanderungen, zum Beispiel ins Konzer Tälchen oder zum Wiltinger Galgenberg. Heute starte ich einmal nicht am Freizeitgelände Konz sondern am Bahnhof – dieser ist gut zu erreichen, zentral gelegen und hat den Vorteil, dass der Wanderweg, den ich mir für heute ausgesucht haben, direkt am Bahnhof endet …
Aussichtsreich zwischen Schoden und Wiltingen

Blick auf die Saar & Altarm der Saar
Die Saar ist immer wieder eine Reise wert. Meine heutige Tour führt mich aussichtsreich rund um Schoden, mit herrlicher Sicht auf die Saar, den naturbelassenen Altarm der Saar und die umliegenden Weinberge und Dörfer. Dieser Weg ist mit seinem recht hohen Anteil an Asphaltwegen auch eine gute Alternative für Wanderer, denen z.B. der Saar-Riesling-Steig zu lang bzw. zu beschwerlich ist, die aber dennoch auf schöne Natur und Aussicht nicht verzichten wollen … Weiterlesen
Traumschleife „König Johann Runde“ Freudenburg
Die Region hat wieder eine neue „Traumschleife“! Seit Mitte Juni neu hinzugekommen ist die König-Johann-Runde in Freudenburg, nahe Saarburg. Der Weg wurde gemeinsam von der Saar-Obermosel-Touristik und der Ortsgemeinde Freudenburg geplant und umgesetzt und zeichnet sich insbesondere durch seine Naturnähe aus. Die Traumschleife wurde auch schon offiziell bewertet und zählt mit einer Traumquote von 81 Erlebnispunkte zu den am höchsten prämierten Wanderwegen der Region ….
Wawern – Vom Rundfelsen bis Wawerner Bruch
In einem alten, ausgetrockneten Flussbett der Saar liegt heute die Gemeinde Wawern, mein heutiges Ziel. Einen offiziellen Rundweg gibt es hier zwar nicht, aber zwischen Saar, Weinbergen und dem Naturschutzgebiet „Wawerner Bruch“ verlaufen einige ausgeschilderte Wege und Walking-Strecken, an die ich mich halten kann, um mir meinen eigenen „Rundweg“ zu basteln. Also, auf geht’s ….
Traumschleife „Saar-Leuktal-Panorama“

Saartal – Serrig
Nun hat auch Trassem, in der Nähe von Saarburg, einen Premiumwanderweg! Die Traumschleife „Saar-Leuktal-Panorama“ wurde in diesem Jahr angelegt und bereits im August der Öffentlichkeit vorgestellt, obwohl die offizielle Eröffnung erst für das kommende Frühjahr geplant ist. Ungeduldig wie ich bin, möchte ich bei diesem schönen Herbstwetter aber nicht so lange warten und schaue mir diese neue Traumschleife direkt mal näher an …
Traumschleife „Mannebach 111“
Der Premiumwanderweg „Mannebach 111“ gehört zu den „Traumschleifen“ des Saar-Hunsrück-Steigs, ausgezeichnet vom Deutschen Wanderinstitut mit 60 Erlebnispunkten. Auf diesem Weg in der Nähe von Saarburg ist die Natur Trumpf – über Feld-, Wald- und Wiesenwege führt der Weg durch Täler und an Waldsäumen vorbei, durch Wälder, über Höhen und durch kleine Dörfer. Ein nicht zu schwerer Wanderweg zum Genießen …
„Seitensprung“: Saar-Riesling-Steig
Ganz in der Nähe von Trier wartet auf den Wanderer eine ganz besondere Herausforderung: Mit seinen ca. 18 km gehört der „Saar-Riesling-Steig“ zu den längeren der Moselsteig „Seitensprünge“. Für diesen Premiumwanderweg sollte man also viel Zeit einplanen! Denn es gibt unterwegs einiges zu entdecken: Urige Pfade durch lauschige Wälder, aussichtsreiche Höhen, Wiesen und Weinberge und immer wieder wunderschöne Ausblicke ins Saartal. Der Weg ist nicht ganz leicht, aber wenn man genug Zeit einplant, gut zu bewältigen. Dem Wanderer bieten sich außerdem 3 verschiedene Zuwege zum Saar-Riesling-Steig, in Schoden, Ockfen und Wiltingen. Ich beginne meine Tour am Bahnhof in Schoden und mache mich auf den Weg …