Es ist September und zum ersten Mal hält sich im Trierer Moseltal der morgentliche Nebel. Der Tag ist wie geschaffen für einen Ausflug nach Saarburg …
Schlagwort-Archive: Saar
Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“

Blick vom Weinberg auf Kanzem
Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“ – über Kanzemer Altenberg und durch den Filzener Wald
Von Konz aus unternehme ich ja des Öfteren kleine Wanderungen, zum Beispiel ins Konzer Tälchen oder zum Wiltinger Galgenberg. Heute starte ich einmal nicht am Freizeitgelände Konz sondern am Bahnhof – dieser ist gut zu erreichen, zentral gelegen und hat den Vorteil, dass der Wanderweg, den ich mir für heute ausgesucht haben, direkt am Bahnhof endet …
Aussichtsreich zwischen Schoden und Wiltingen

Blick auf die Saar & Altarm der Saar
Die Saar ist immer wieder eine Reise wert. Meine heutige Tour führt mich aussichtsreich rund um Schoden, mit herrlicher Sicht auf die Saar, den naturbelassenen Altarm der Saar und die umliegenden Weinberge und Dörfer. Dieser Weg ist mit seinem recht hohen Anteil an Asphaltwegen auch eine gute Alternative für Wanderer, denen z.B. der Saar-Riesling-Steig zu lang bzw. zu beschwerlich ist, die aber dennoch auf schöne Natur und Aussicht nicht verzichten wollen … Weiterlesen
Traumschleife „König Johann Runde“ Freudenburg
Die Region hat wieder eine neue „Traumschleife“! Seit Mitte Juni neu hinzugekommen ist die König-Johann-Runde in Freudenburg, nahe Saarburg. Der Weg wurde gemeinsam von der Saar-Obermosel-Touristik und der Ortsgemeinde Freudenburg geplant und umgesetzt und zeichnet sich insbesondere durch seine Naturnähe aus. Die Traumschleife wurde auch schon offiziell bewertet und zählt mit einer Traumquote von 81 Erlebnispunkte zu den am höchsten prämierten Wanderwegen der Region ….
Wawern – Vom Rundfelsen bis Wawerner Bruch
In einem alten, ausgetrockneten Flussbett der Saar liegt heute die Gemeinde Wawern, mein heutiges Ziel. Einen offiziellen Rundweg gibt es hier zwar nicht, aber zwischen Saar, Weinbergen und dem Naturschutzgebiet „Wawerner Bruch“ verlaufen einige ausgeschilderte Wege und Walking-Strecken, an die ich mich halten kann, um mir meinen eigenen „Rundweg“ zu basteln. Also, auf geht’s ….
Rund um den Warsberg bei Saarburg

Saarburg mit Sesselbahn
Auf dem „KulturLandschaftsWeg Ayl“ von Ayl nach Saarburg
Der Warsberg ist vor allem durch seinen Ferienpark und die Sommerrodelbahn bekannt. Rund um den Warsberg kann man aber auch vortrefflich wandern. Ein schöner, sonniger Spätwintertag hat mich dazu eingeladen, den Warsberg zwischen Ayl und Saarburg einmal näher zu erkunden. Hierzu wähle ich als Orientierung den „KulturLandschaftsWeg Ayl“, der mich mit wunderbaren Aussichten über das Saartal und die Dächer von Saarburg rund um den Warsberg führt …
Von Konz zum Galgenberg
Durchs „Konzer Tälchen“ und rund um den Galgenberg führen viele Wege – einige davon habe ich hier auch schon vorgestellt (z.B. HIER). Heute möchte ich euch noch eine Alternativroute zeigen, die insbesondere jetzt, in der kalten und unwirtlichen Jahreszeit, gut für einen Ausflug in die Natur geeignet ist. Die Wege sind breit und somit auch im Winter recht gut begehbar und bieten dazu noch herrliche Aussichten auf die Saarinsel und ins Konzer Tälchen. Weiterlesen
Kanzem – Natur pur auf der Saarinsel
Im Rahmen des Saarausbaus und den dadurch geschaffenen Abkürzungskanal der Saar-Schiffahrts-Straße ist hier eine Insel entstanden, deren Hauptort Kanzem am flachen Ufer direkt am Fluss liegt.Von “oben”, also bei meinen Wanderungen rund um den Galgenberg (zum Beispiel HIER oder HIER), habe ich Kanzem und die Saarinsel ja schon oft gesehen ((HIER noch ein Panoramabild von Januar). Nun wurde es Zeit, dieses Kleinod einmal näher zu entdecken … Weiterlesen