Unterwegs im Trierer Land

Wandern an Obermosel, Saar & Ruwer


Hinterlasse einen Kommentar

Rund um die „Ayler Kupp“

Panoramaweg „Ayler Kupp“

Die Saarlage „Ayler Kupp“  oberhalb von Ayl und Biebelshausen ist für ihre vollmundigen, rassigen Rieslinge bekannt und eine der bedeutendsten und besten Weinlagen an der Saar. Die Bergkuppe schiebt sich charakteristisch in die Talweite der Saar, im Süden und Südwesten als Weinberg, Richtung Norden sehr waldreich. Wander- und Walkingstrecken durchziehen dieses Gebiet – man kann hier also nicht nur lecker Wein trinken, sondern auch wunderschön durch den Wein wandern …

Weiterlesen

Werbung


16 Kommentare

Busental und Markusberg mit Sirzenicher Wasserfall

Mariensäule auf dem Markusberg

Eigentlich ist es ein Leichtes, dem Trubel der Stadt zu entfliehen, Ruhe zu finden und die Natur zu erleben, denn nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegen das idyllische Busental und der Markusberg mit seiner spektakulären Aussicht auf die Stadt. Eigentlich … denn für jemanden, der sich dort nicht auskennt, ist es ist garnicht so einfach, sich in dem Wegenetz des Busentals zurechtzufinden. Einen ausgeschilderten Rundweg (zum Beispiel wie im Mattheiser Wald) gibt es hier leider nicht. Mit einer Kombination aus verschiedenen beschilderten Wegen lässt sich dennoch eine schöne Rundtour machen, die ich euch hier vorstellen möchte.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Winterspaziergang am Galgenberg

Blick vom Aussichtspunkt Galgenberg auf Wiltingen & den Altarm der Saar

Schnee ist ja in unserer Region, insbesondere in Trier selbst, meistens ziemlich rar. Wenn’s denn mal schneit, dann bleibt es in der Regel nicht lange liegen. Auf der Suche nach dem letzten bisschen Schnee bin ich auf die Höhe nach Kommlingen gefahren und habe von dort eine kleine Rundwanderung um den Galgenberg gemacht.
Eine hervorragende Strecke auch im Winter, die auf breiten Wegen leicht zu gehen ist und – mit einer Ausnahme – kaum Gefälle aufbietet, dafür mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Also auch für die, die nicht so gut zu Fuß sind, aber trotzdem gerne die Natur genießen möchten, durchaus geeignet.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Petrisberg Trier & Avelertal

  • Wanderung im Stadtgebiet Trier
  • Weg: hauptsächlich Asphalt, etwas Wiesen- und Schotterwege sowie Pflastersteine
  • Länge: 10 km
  • Sehenswürdigkeiten: Aussicht auf Trier, Petrisberg, Avelertal, Thiels-Burg
  • leicht – mittelschwer (zwei knackige Anstiege auf den Petrisberg & zur Thiels-Burg)
  • ähnliche Tour (ohne Avelertal): Tour de Petrisberg
  • keine durchgehende Wegbezeichnung

November – die schönen Tage sind gezählt, meist ist das Wetter diesig, regnerisch und neblig. Da gilt es, die wenigen Tage, die einem in diesem Jahr noch bleiben, zu nutzen.

Das denke ich mir und warte an diesem Sonntag geduldig, bis sich der dichte Nebel endgültig verzogen hat (es ist immerhin schon früher Nachmittag) und mache mich auf, das Gebiet der Landesgartenschau 2004 – den Petrisberg – einmal näher zu erkunden. Weiterlesen


Ein Kommentar

Rund um den Kobenbach – zwischen Trier und Konz

  • Rundwanderung
  • Weg: Asphalt, Feldwege und Waldwege
  • Länge: ca. 7 km
  • Sehenswürdigkeiten: Aussicht, Freilichtmuseum Roscheider Hof
  • leicht
  • Mit dem Auto bis Estricher Hof oder mit dem Bus Linie 3 Richtung Feyen-St. Medard, bis Haltestelle „Adastraße“
  • keine durchgehende Wegbezeichnung – Ortsunkundige sollten sich vorab genau informieren, da es sich hier hauptsächlich um einfache Feld- und Waldwege handelt, die nicht markiert und ausgezeichnet sind

Eine kleine Wanderung rund um das Waldgebiet des Kobenbachs, der dem Gebiet den Namen gab, im südlichsten Stadtgebiet Triers, zwischen Estricher Hof, Roscheider Hof und Gasthaus „Zum Römersprudel“ (zur Zeit geschlossen).

Weiterlesen


11 Kommentare

Auf den Spuren des historischen Schieferbergbaus

  • Geführte Wanderung – Rundwanderung
  • Weg: Asphalt, Feldwege, Waldwege
  • Länge: ca. 8 km
  • Sehenswürdigkeiten: Alte Gruben des Schieferbergbaus, Besucherbergwerk Fell
  • mittelschwer
  • Weitere Informationen: www.bergwerk-fell.de
  • Busanbindung
  • Einkehrmöglichkeiten: Imbiss „WeinStein“ im Besucherbergwerk Fell

Über Jahrhunderte hinweg haben in den Gemeinden Fell und Thomm, ca. 20 km von Trier gelegen, viele Menschen vom Schieferbergbau gelebt – wirtschaftlich ein wichtiges Standbein für die Gemeinden. Das Besucherbergwerk Fell erinnert an diese Jahrhunderte des Schieferabbaus und lässt diese Zeit wieder lebendig werden.
Zum Angebot des Besucherbergwerks gehören auch geführte Wanderungen, die die interessierten Teilnehmer abseits der üblichen, gut beschilderten Grubenwanderwege oder der Traumschleife Schiefer- und Wackenweg führen. An einer dieser Wanderungen habe ich teilgenommen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Das Konzer Tälchen

  • Rundwanderung
  • Weg: Waldwege, Feld-/Weinbergwege, etwas Asphalt
  • Länge: ca. 8 km
  • Sehenswürdigkeiten: Konzer Tälchen & die Weinberge, Steine am Fluss
  • leicht
  • Infomaterial: Informationen „Konzer Tälchen“
  • Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Adams-Schmitz (Öffnungszeiten beachten! Mittwochs Ruhetag)
  • Bahn-/Busanbindung: RB 33727 Regionalbahn von Trier nach Konz, anschl. Bus RMV 204 Richtung Oberemmel

Das Gebiet rund ums „Konzer Tälchen“, ursprünglich einmal ein altes Flusstal der Mosel, mit seinen kleinen Dörfern, Weinbergen, Waldgebieten, Getreide- und Streuobstflächen bietet für fast jeden ein höchst abwechslungsreiches Programm und ist gleichermaßen für Wanderer, Walker, Jogger oder auch Radfahrer und sogar Reiter bestens zur näheren Erkundung geeignet.

Ein schöner, ca. 8 km langer Rundweg (je nachdem, welche „Schlenker“ man noch machen möchte) ist das Gebiet rund um die beiden „Konzer Tälchen“ Orte Krettnach und Oberemmel.

Weiterlesen