Rund um Losheim hat mich ja schon der ein oder andere Premium-Wanderweg angelockt – so auch an diesem Tag. Bei etwas bedecktem, aber warmen Wetter mache ich mich auf an den Losheimer See, zur Stausee „Tafeltour“. Mit „Tafeltour“ werden die Premiumwanderwege bezeichnet, die an der Strecke die ein oder andere empfehlenswerte gastronomische Adresse bieten. Wer also Wert auf einen Gaststättenaufenthalt nach der Wanderung legt, ist auch bei der „Stausee Tafeltour“ bestens aufgehoben. Weiterlesen
Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“

Blick vom Weinberg auf Kanzem
Von Konz zur „Schönsten Weinsicht“ – über Kanzemer Altenberg und durch den Filzener Wald
Von Konz aus unternehme ich ja des Öfteren kleine Wanderungen, zum Beispiel ins Konzer Tälchen oder zum Wiltinger Galgenberg. Heute starte ich einmal nicht am Freizeitgelände Konz sondern am Bahnhof – dieser ist gut zu erreichen, zentral gelegen und hat den Vorteil, dass der Wanderweg, den ich mir für heute ausgesucht haben, direkt am Bahnhof endet …
„Die Teuflische Acht“ – Teufelsschlucht & Irreler Wasserfälle

Seltsame Zeiten auch für Dinos ….
Trotz (oder vielleicht gerade wegen) „Corona-Zeiten“ habe ich mir für heute die Traumschleife „Teuflische Acht“ vorgenommen – normalerweise ein Hauptanziehungspunkt für Touristen, denn die wie eine 8 geformte Strecke führt vorbei an zwei der bekanntesten Naturdenkmälern der Südeifel: Der Teufelsschlucht und den Irreler Wasserfällen …
Wandern zwischen Ittel und Kyll in der Südeifel
Der Raps blüht! Ein guter Grund, mal wieder einen Wanderweg der Verbandsgemeinde Trier-Land (die Wanderwege mit dem Baum) zu unternehmen. Nach dem Möhn-Träg-Weg und dem Spitolsweg fällt meine Wahl heute wiederum auf einen Wanderweg der Ortsgemeinde Welschbillig … Weiterlesen
Kalksandsteintour – Wintersdorf/Kersch (W70/W70k)
Der Naturpark Südeifel ist einer der ältesten Naturparks in Rheinland-Pfalz und mit seinem ausgedehnten Rundwanderwege-Netz auch immer wieder ein Anziehungspunkt für Bewohner des Trierer Lands. Heute steht darum mal wieder ein Rundwanderweg des NaturWanderPark delux (die Wege mit dem Ilex-Zweig) auf meinem Programm – ich habe mir die „Kalksandsteintour“ – Wanderweg W70 – zwischen Wintersdorf und Kersch ausgesucht …
Traumschleife „Wein- und Naturpfad Palmberg Ahn“
Eine meiner letzten schönen Herbsttouren führte mich in diesem Jahr nach Luxemburg, ins kleine Örtchen Ahn. Ahn ist entweder links der Mosel über die B49 (Igel, Wasserbillig) oder rechts der Mosel über die B51/B419 (Konz, Temmels) sehr gut zu erreichen. Alleine die Fahrt an der Obermosel entlang ist an einem schönen, sonnigen Herbsttag schon die Reise wert …
Römische Weinstraße – Rundwanderweg R7 – Schleich – Pölich – Ensch
Herbstzeit ist die Zeit für eine Wanderung auf einem der vielen Wanderwege der „Römischen Weinstraße“ – ob nun ein Moselsteig „Seitensprung“ wie der Klüsserather Sagensteig, der Moselachter oder der Longuicher Sauerbrunnen oder, wie heute, einer der 22 örtlichen, bestens ausgeschilderten Rundwanderwege – gerade im Herbst ist die Mosel immer wieder eine Reise wert …
Traumschleife: „Morscheider Grenzpfad“
Ziel meiner Tour ist Morscheid und die Traumschleife „Morscheider Grenzpfad“, die bereits im Jahr 2010 eröffnet wurde und mit seinen rund 16 km zu den längeren Premiumwanderwegen in der Region gehört. Seinen Namen erhielt die Traumschleife „Morscheider Grenzpfad“ dadurch, dass er fast vollständig entlang der Gemeindegrenze der Ortsgemeinde Morscheid im Osburger Hochwald führt. Ob ich dabei gleichzeitig auch an meine sportlichen Grenzen komme, möchte ich heute einmal ausprobieren …