Zur Abwechslung habe ich mir für heute einmal wieder einen Wanderweg der Verbandsgemeinde Trier-Land herausgesucht (die Wanderwege mit dem Baum). Nach dem Möhn-Träg-Weg bei Welschbillig und der Wanderung oberhalb der Sauer bei Mesenich fahre ich heute über die B51 die „Bitburger“ hinauf nach Udelfangen …
Premiumwanderweg „Römerpfad“
Einer der schönsten Wanderwege der Region ist mit Sicherheit der „Römerpfad“, der neben tollen Höhenaussichten, spektakulären Höhlen, einer alten Burg und wahren Abgründen seit Ostern auch wieder den Weg durch das wildromatische Butzerbachtal mit seinen neu renovierten Stegen und Brücken beinhaltet. Im Rahmen eines Votings der Landesschau Rheinland-Pfalz wurde der „Römerpfad“ von den Zuschauern zum schönsten Wanderweg im ganzen Land gewählt.
Viele Gründe, sich diesen Weg einmal näher anzuschauen …
Wanderweg „Thiels Burg – Domäne Avelsbach“
Der Aveler Bach in Trier-Kürenz, noch vor wenigen Jahren zubetoniert und begradigt, soll nun wieder zum Lebensraum für Wassertiere und Pflanzen werden und damit auch ein attraktives Naherholungsraum für gestresste Großstädter (also Trierer). Zum renaturierten Aveler Bach gehört auch der kleine Wanderweg „Thiels Burg – Domäne Avelsbach“.
Es ist schon eine Weile her, dass ich zuletzt im Aveler Tal war. Damals wurde im Bereich des Aveler Bachs noch heftigst gebaut und renaturiert. Nun ist der renaturierte Aveler Bach fertig gestellt und ich habe mir das Ergebnis einmal auf einer kleinen Wanderung (6 km) angeschaut … …
Schillingen/Zerf: Zu den wilden Narzissen

Wilde Narzissen zwischen Schillingen und Zerf
Wilde Narzissen findet man in unserer Gegend vor allem im Nationalpark Eifel, aber auch in der Nähe von Trier, nämlich entlang der Ruwer, kann man diese seltene Blütenpracht bestaunen. Ungefähr ab Mitte März – je nach Witterungsbedingungen – blühen sie, aber wie lange? Jetzt ist schon Mitte April und das Wetter war zuletzt doch recht warm für die Jahreszeit. Ob die wilden Narzissen überhaupt noch blühen? Allen Zweifeln zum Trotz mache ich mich auf die Suche …
Aussichtsreich über dem Tal der Sauer
Obwohl so nah ist mir das Gebiet der äußersten Südeifel, also die „Ecke“ zwischen Sauer und Mosel, bisher noch relativ unbekannt. Ich habe mir vorgenommen, dass sich das in diesem Jahr auf jeden Fall ändern soll, denn das Gebiet ist landschaftlich äußerst reizvoll und hat auch einige wunderschöne Wanderwege zu bieten. Nachdem ich im letzten Herbst schon den Möhn-Träg-Weg gegangen bin, zieht es mich heute nach Langsur-Mesenich, kurz bevor die Sauer in die Mosel mündet … Weiterlesen
Rund um den Warsberg bei Saarburg

Saarburg mit Sesselbahn
Auf dem „KulturLandschaftsWeg Ayl“ von Ayl nach Saarburg
Der Warsberg ist vor allem durch seinen Ferienpark und die Sommerrodelbahn bekannt. Rund um den Warsberg kann man aber auch vortrefflich wandern. Ein schöner, sonniger Spätwintertag hat mich dazu eingeladen, den Warsberg zwischen Ayl und Saarburg einmal näher zu erkunden. Hierzu wähle ich als Orientierung den „KulturLandschaftsWeg Ayl“, der mich mit wunderbaren Aussichten über das Saartal und die Dächer von Saarburg rund um den Warsberg führt …
Panorama-Wanderweg Pluwig

Panorama-Wanderweg Pluwig
Heute habe ich mir für eine kleine Tour den „Panorama-Wanderweg“ rausgesucht, denn die Sonne scheint und die wenigen Sonnenstunden, die wir zur Zeit haben, möchte ich nicht im Wald verbringen. Lieber hinauf auf die Höhe und die Sonnenstrahlen, die schon ein bisschen den nahenden Frühling verheißen, genießen …
Von Konz zum Galgenberg
Durchs „Konzer Tälchen“ und rund um den Galgenberg führen viele Wege – einige davon habe ich hier auch schon vorgestellt (z.B. HIER). Heute möchte ich euch noch eine Alternativroute zeigen, die insbesondere jetzt, in der kalten und unwirtlichen Jahreszeit, gut für einen Ausflug in die Natur geeignet ist. Die Wege sind breit und somit auch im Winter recht gut begehbar und bieten dazu noch herrliche Aussichten auf die Saarinsel und ins Konzer Tälchen. Weiterlesen